
Biathlon.
In der Wintersaison zieht es Millionen von Sportfans zum Biathlon. Seit 2010 engagiert sich BMW in dieser energetischen Sportart. Als Partner des BMW IBU Weltcup Biathlon präsentiert BMW im Umfeld des faszinierenden Sports seine Fahrzeuge und Zukunfts-Technologien einem breiten Publikum.

Rennrodeln.
Beim Rennrodeln entscheiden Tausendstelsekunden über den Erfolg. Das Material der Rennrodler muss bis ins kleinste Detail optimiert sein, denn alle Energie, die die Sportlerinnen und Sportler im Eiskanal in Geschwindigkeit umwandeln, holen sie sich am Start. Danach sind zwei Parameter ausschlaggebend, die BMW eng mit dem Rodelsport verbinden: Effizienz und Performance.

Bob & Skeleton.
Der Bobsport gilt als die Formel 1 des Wintersports. Nur mit innovativen Technologien, die die Grenzen des Möglichen verschieben, können Erfolge gefeiert werden. Als Technologie-Partner unterstützt BMW den Bob- und Schlittenverband für Deutschland in der Optimierung der Bobs und Schlitten mit seiner Expertise aus der automobilen Forschung, Entwicklung und Produktion.
Starker Partner des Wintersports.
Es wird ein elektrisierender Winter: Mit dem BMW Wintersport Engagement wartet wieder eine Saison voller Emotionen, Gänsehautmomente und spannender Wettkämpfe auf Sie. Bei den Rennen im Rahmen des BMW IBU Weltcup Biathlon und FIL Weltcup Rennrodeln trifft Weltklasse-Sport auf Freude am Fahren: Bereits seit 2010 unterstützt BMW als starker Partner den Wintersport und präsentiert bei den Wettkämpfen die neuesten Modelle der BMW X Serie. Zur Saison 2024/25 können Sie sich auf den neuen BMW X3 Plug-In-Hybrid freuen. Dabei tritt BMW nicht nur als Mobilitätspartner auf, sondern unterstützt die sportlichen Erfolge mit Technologietransfer aus der automobilen Entwicklung und Produktion
In der Wintersaison 2024/2025 ist der BMW IBU Weltcup Biathlon zu Gast in Deutschland, Österreich, Italien, Norwegen, Finnland, Tschechien und Slowenien. In der Schweiz findet mit den Weltmeisterschaften in der Lenzerheide zudem der Saisonhöhepunkt Mitte Februar statt.
Die weltbesten Rennrodler dürfen sich von Anfang Dezember 2024 bis Ende Februar 2025 insgesamt auf neun Weltcups freuen. Der Startschuss fällt im norwegischen Lillehammer, während das Weltcup-Finale Ende Februar 2025 in Asien ausgetragen wird. Die 53. FIL-Weltmeisterschaften werden vom 05. bis 08. Februar 2025 auf der Olympiabahn von 2010 im kanadischen Whistler ausgetragen.

Der neue BMW X3 Plug-in-Hybrid. Gebaut, um die Welt zu entdecken.
Innovative Technologien aus den Bereichen In-Car-Connectivity und Fahrerassistenz im BMW X3 Plug-in-Hybrid heben Funktionalität, Sicherheit und Entertainment auf ein neues Level. Das Design setzt Maßstäbe mit Highlights wie der neuen BMW Niere Iconic Glow. Entdecken Sie seine Modellvarianten, Ausstattungsoptionen, technische Daten oder konfigurieren Sie den BMW X3 Plug-in-Hybrid nach Ihren individuellen Vorstellungen.
BMW X3 30e xDrive: Energieverbrauch gewichtet kombiniert: 24 kWh/100 km und 1,1 l/100 km (WLTP); CO2-Emissionen gewichtet kombiniert: 26 g/km (WLTP); CO2-Klassen: Bei entladener Batterie G; gewichtet kombiniert B; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie: 7,9 l/100 km (WLTP)
Wintersport: Born to win, born electric.
Tauchen Sie gemeinsam mit uns ein in die Faszination des Wintersports auf Weltklasse-Niveau und erleben Sie spannende Geschichten aus der Welt des Biathlons sowie des Bob- Skeleton- und des Rennrodelsports aus erster Hand. Lernen Sie interessante Menschen kennen und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen.